Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt).
Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 740 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Auf unserer Webseite wird „Google Analytics”, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitenbenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Pkt. 2.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden.
Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.